Bundestagswahl 2025 - jede Stimme für die Demokratie zählt

Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt und jede Stimme für die Demokratie zählt.

Die REAS, als Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe ist nicht parteipolitisch, aber gesellschaftspolitisch und steht für demokratische Grundwerte ein. Wir befürworten und fördern ein inklusives Miteinander und sprechen uns daher eindeutig für eine Gesellschaft aus, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, mit und ohne Migrationshintergrund und jedweder sexuellen Orientierung im partnerschaftlichen Geben und Nehmen gemeinschaftlich zusammenleben und voneinander lernen und profitieren, gerade aufgrund ihrer Unterschiedlichkeiten.

Selbstverständlich müssen alle Menschen, die sich kriminalisieren, auch Konsequenzen hierfür tragen.

Die Gedanken und Handlungen, die Menschen aus anderen Kulturen diskriminieren und stigmatisieren, Menschen ihr Menschsein absprechen, Feindbilder aufbauen, Ängste schüren und Menschen auf ein Persönlichkeitsmerkmal reduzieren, die Menschen mit Beeinträchtigungen diskriminieren, sie abwerten und ihnen schlimmstenfalls das Recht zur Existenz absprechen dürfen nicht Teil unserer humanen und liberalen Gesellschaft werden.

Gerade jährt sich zum 80. Mal das Ende des Nationalsozialismus. Gedankengut, dass während des Dritten Reiches auch dazu geführt hat, Menschen mit Beeinträchtigung zu deportieren, zu töten oder unmenschlichen medizinischen Versuchen zu unterziehen, darf nie wieder gesellschaftsfähig werden.

Wir sprechen uns daher eindeutig gegen jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen aus! Die Integrität jeder Person und die Gleichwertigkeit von Gruppen darf nicht antastbar werden. Nicht im Großen und Kleinen, nicht im Bund und im Land, nicht in der Stadt und im Dorf dürfen wir der rohen Bürgerlichkeit nachgeben und deren streben nach Ungleichwertigkeit und Antastbarkeit der Würde einen Platz geben.

Reas möchte sich hier nicht für oder gegen die ein oder andere Partei positionieren, aber wir wollen aufmerksam machen. Bitte schauen Sie sich die Wahlprogramme aller Parteien genau an und schauen Sie hinter populistische Schlagwörter und Wahlversprechen.

Daher bitten wir Sie: Gehen Sie zur Wahl und geben Sie Ihre Stimme ab.

 REAS Geschäftsführung und Leitungen