bpa fordert zukunftsfähige Umsetzung des BTHG

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) hat im Juli 2025 ein umfassendes Positionspapier zur Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) veröffentlicht. Darin kritisiert der Verband die bisher schleppende Umsetzung des Gesetzes und fordert mutige Reformen, um eine moderne, bedarfsgerechte Eingliederungshilfe zu sichern.

Im Zentrum der Forderungen stehen unter anderem ein Bürokratieabbau, flexible und unbürokratische Vergütungsverhandlungen sowie eine Stärkung der Personalsicherung durch mehr Ausbildungsplätze und vereinfachte Zuwanderung. Der bpa warnt, dass der zunehmende Personalmangel und unzureichende wirtschaftliche Rahmenbedingungen das Angebot für Menschen mit Behinderungen gefährden könnten.

Besonders betont wird, dass die Teilhabe nicht von der Haushaltslage der Leistungsträger abhängig gemacht werden dürfe – Teilhabe sei ein Menschenrecht. Der Verband ruft die Politik zum Handeln auf, um die soziale Infrastruktur zu erhalten und den individuellen Unterstützungsbedarf wirksam zu decken.

Download Positionspapier des bpa (PDF)

Besondere Wohnform

Sozialdienst